Heute wollten wir ja nach Buda. Also auf zur linken Seite der Stadt - wir müssen über die Donau. Nun wir entscheiden uns für drunterdurch. Zuerst ein 72 Stundenticket gekauft und dann rein in die Foldallati (Metro). Schwuppdiwupp sind wir am Szél Kálmán ter (Platz), so schnell geht es nicht mit dem Auto. 😉 Nach einem kurzen Fußweg sind wir auf dem Burgberg angekommen.
Mit dem Magdolna torony (Turm) fangen wir an. Nur der Turm hat den 2. Weltkrieg überstanden. Dort ertönt jede Viertelstunde ein Glockenspiel. Wir können leider keins hören. 😞. Siehe Foto.
Es geht weiter zur Matthiaskirche und Fischerbastei vorbei an Bauarbeiten und Bauarbeiten.
Es ist vieles sehr schön anzusehen, aber es gibt auch genug zu sanieren.
Nun brauchen wir eine kleine Pause, auf Empfehlung gehen wir ins Café Ruszwurm. Es gibt jede Menge leckeren Kuchen. Wir wissen gar nicht, was wir nehmen sollen, aber uns hat alles sehr gut geschmeckt. In der Sonne sitzen macht faul, darum schnell weiter.
An vielen historischen Gebäuden wie Nationalgalerie und Historisches Museum vorbei ging es an der Burgmauer entlang und danach wieder hinab vom Berg Richtung Elisabethbrücke bzw. Elisabethdenkmal.
Heute haben wir also die richtige Brücke gefunden und Judits Wunsch erfüllt. 😀
Wo wir schon mal auf der Budaer Seite sind, geht es nun auch noch zum Gellertberg hinauf. Nach vielen Schlängelwegen (mit ca. 350 Treppenstufen dazwischen) wurde die Freiheitsstatue erreicht . Wieder mal nicht ganz, da sie umzäunt ist wegen Bauarbeiten.
Insgesamt ist natürlich die Aussicht von beiden Bergen großartig.
Da wir ja unsere 72 Std.Karten haben, wollen die auch nutzen. Eine interessante Straßenbahnfahrt entlang der Donau führt zum Parlament und man kann den Blick auf den Burgberg genießen. Natalie will unbedingt die Vaci utca erkunden. Wir treffen uns in einer Gaststätte in der Nähe unserer Unterkunft. So war der Heimweg nicht so lang.
Ich habe am Ende des Tages 18000 Schritte auf dem Zähler. Nun muss ich dann auch ins Bett, damit ich morgen zu neuen Spaziergängen wieder fit bin. 🙋😘😎
Supi. 18.000 Schritte sind ordentlich.
AntwortenLöschenAnscheinend geht in Ungarn die Bausaison früher los. Vielleicht werden sie da auch mal fertig...
Habe Bernd die Fotos gezeigt. Beim Kuchen ist ihm das Wasser im Mund zusammen gelaufen.
Liebe Grüße
Ja, das Cafe heißt Ruszwurm und eine Empfehlung eines Reiseführers. Der Kuchen war trotzdem Super. Lg
AntwortenLöschenVom Blitz getroffen, der Hund hat's gefressen, diese Ausreden immer!
AntwortenLöschenDer Kuchen sieht aus wie im Patchwork gemacht
Das sollte Schwarzwälder Kirschkuchen sein.
LöschenDafür sah er sehr kreativ aus und hat super geschmeckt.
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschen